Ein „neues“ Gebäude wird 70
Das Gebäude der Direktion und der Betriebsstelle Eichamt Hannover des MEN in der Goethestraße in Hannover wird 70 Jahre. mehr
Das Gebäude der Direktion und der Betriebsstelle Eichamt Hannover des MEN in der Goethestraße in Hannover wird 70 Jahre. mehr
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist ein Arbeitsplatz als Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor (m/w/d) für den eichtechnischen Außendienst am Standorten Stade zu besetzen. mehr
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind zwei Arbeitsplätze als staatlich geprüfte Technikerin / Techniker (w/m/d) – Bereich Elektrotechnik (o.ä.) für den eichtechnischen Außendienst an den Standorten Oldenburg und Emden zu besetzen. mehr
Der Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt fachliche Verstärkung für die täglichen Aufgaben der selbstbetriebenen Informationstechnik sowie den anstehenden Herausforderungen auf dem Weg der Digitalisierung des Eichwesens am zentralen Standort Hannov mehr
Aufgrund der aktuellen Covid 19-Gefährdungslage und zur Abwehr des Coronavirus sind bei der Wahrnehmung von Dienstleistungen des MEN einige Regelungen und Schutzmaßnahmen zu beachten. Näheres dazu finden Sie im Artikel. mehr
Die Mess- und Eichverordnung (MessEV) wurde zum vierten Mal überarbeitet. Dadurch ergeben sich unter anderem Änderungen für Abgasmessgeräte und bei den Eichfristen einiger Verbrauchsmessgeräte. mehr
Vom MEN wurde am 03.08.2021 die Referenzstrecke einer mehrspurigen Section Control-Geschwindigkeitsmessanlage in Luxemburg vermessen. mehr
Am 16.07.2021 erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe für das neue MEN-Betriebsstellengebäude in der Hüttenstraße in Nienburg. mehr
Seit kurzem verfügt das Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN) über drei von der Landesregierung geförderte Elektrofahrzeuge, die im Eichdienst genutzt werden. mehr
Am 20. Mai 1875 wurde in Paris eine für Handel und Verbraucherinnen und Verbraucher gleichermaßen bedeutsame Übereinkunft unterzeichnet - die internationale Meterkonvention. mehr
Am 12.01.2021 wurde Dr. Peter Ulbig offiziell von Wirtschaftsstaatsekretär Dr. Berend Lindner in sein neues Amt eingeführt. mehr
Zum 08.05.2019 erfolgte eine Anpassung der Mess- und Eichgebührenverordnung und der Mess- und Eichverordnung. Zum 01.01.2021 trat die zweite Stufe der Gebührenerhöhung in Kraft. mehr
Mit Inbetriebnahme des neuen Rollenprüfstandes sind in Braunschweig ab sofort wieder Eichungen von Taxen und Mietwagen möglich. Diese können kurzfristig durchgeführt werden. mehr
Messtechnische Prüfungen (Eichung, Kalibrierung, Prüfung) von Kunden-Messgeräten, Normalmesseinrichtungen und Prüfmitteln können in der Direktion in Hannover nur nach vorheriger Anmeldung bzw. Terminvereinbarung erfolgen. Die Prüfungen in den Betriebsstellen sind davon ausgenommen. mehr
Für die MEN-Betriebsstelle Eichamt Hannover werden Termine für die Eichung von Taxametern / Fahrpreisanzeigern (Taxen) und Wegstreckenzählern (Mietwagen) nur noch online vergeben. mehr
Aufgrund der verschärften Bedrohungslage durch Schadsoftware kann es im E-Mail-Verkehr zu Einschränkungen kommen. mehr
Instandgesetzte Wechselstrom (AC) Ladesäule für Elektrofahrzeuge wurde von Mitarbeitern des Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN) geeicht. mehr
Standorte des Mess- und Eichwesen Niedersachsen:
Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN)
-Direktion-
Goethestraße 44
D-30169 Hannover