Niedersachsen klar Logo

Welt-Metrologie-Tag 2025 – Messungen für alle Zeiten, für alle Menschen

In diesem Jahr greift das Motto des Welt-Metrologie-Tags das 150-jährige Jubiläum der Unterzeichnung der Meterkonvention am 20. Mai 1875 auf (s. auch https://www.worldmetrologyday.org, https://www.bipm.org/en/bipm-anniversary (in englischer Sprache)). Der Gedanke hinter der Meterkonvention bereits vor einhundertfünfzig Jahren: ein universelles Mess- bzw. Einheitensystem zu entwickeln und zu erhalten, für die Förderung von Fortschritt und Gerechtigkeit in der Welt.

Mit der Unterzeichnung der Meterkonvention wurde auch die Einrichtung eines „Internationalen Maaß- und Gewichtsbüreaus“ (franz.: Bureau international des poids et mesures (BIPM)) beschlossen, dem unter anderem die Aufbewahrung der internationalen Prototypen der Maßverkörperungen für das Kilogramm und das Meter oblagen. In dem Vertragswerk wurde auch der heute noch aktuelle Sitz des BIPM in Paris festgeschrieben. Ursprüngliche Unterzeichner des Vertrages waren die Länder Argentinien, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Peru, Portugal, Russland, Spanien, Schweden und Norwegen, Schweiz, Türkei, USA und Venezuela. In den vergangenen Jahrzehnten sind zahlreiche Länder hinzugekommen. Ende 2024 hatten insgesamt 64 Länder die Meterkonvention unterzeichnet.

Nationales Normal - Bezugsnormal - Gebrauchsnormal - Prüfling

Diese Abfolge von Begriffen beschreibt die hierarchischen Zusammenhänge zwischen Prüfmittel (Normal) und Prüfling (hier im Beispiel: zu prüfendes Gewicht). Ein nationales Normal ist beispielsweise die Realisierung des Kilogramms in Form einer Siliziumkugel bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB).

Das Bezugsnormal besteht regelmäßig aus besonders hochwertigem Material. Es ist beim Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN) das Normal, das regelmäßig bei der PTB auf das nationale Normal zurückgeführt wird. Nach der Rückführung steht dieses Normal im MEN als höchstwertiges Prüfmittel für die Rückführung der Gebrauchsnormale des MEN zur Verfügung. Da sich ein Prüfmittel durch seinen Gebrauch in seinen Eigenschaften verändern kann, wird das Bezugsnormal nicht für die alltäglichen Aufgaben der Eichungen und Prüfungen eingesetzt. Dafür ist es schlicht zu wertvoll. Für die alltäglichen Eich- und Prüfaufgaben kommt das Gebrauchsnormal zum Einsatz.

3 silberne Gewichtsnormaler unter Glas  

Gewichte - rückgeführte Bezugsnormale des MEN.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln