- Pressemitteilungen
- Stellenangebote
- Austausch mit einer japanischen Delegation zur Eichung und Stichprobenverlängerung von Wasserzählern
- Welt-Metrologie-Tag 2025 – Messungen für alle Zeiten, für alle Menschen
- Entfall Anzeigepflicht neuer Messgeräte zum 1.1.2025
- Neues Online-Terminbuchungssystem Taxen
- KBS des MEN prüft Hannoccino
- Erhöhung der gewerblichen Entgelte zum 1.8.2024
- Konformitätsbewertung innerstaatlicher Messgeräte nach altem Eichrecht nur noch bis 31.12.2024 möglich
- Änderung MessEG und MessEV
- Anmeldung zur Prüfung von Messgeräten in der Direktion in Hannover
- Digitaler Eichantrag – DEMOL
- Elektronischer Rechnungsversand möglich
- Dritte Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung
- Archiv
- Das MEN beim 38. Tag der Niedersachsen
Austausch mit einer japanischen Delegation zur Eichung und Stichprobenverlängerung von Wasserzählern
Am 11. September 2025 war eine japanische Delegation im MEN zu einem Austausch über eichrechtliche Regelungen zu Wasserzählern zu Gast. Die Gäste vom japanischen Wirtschaftsministerium METI, dem nationalen Metrologieinstitut NMIJ und der japanischen Vereinigung der Messgerätehersteller JMIF interessierten sich für den europäischen und den deutschen Rechtsrahmen zu Messgeräten im Allgemeinen und für das in Deutschland häufig praktizierte Stichprobenverfahren zur Verlängerung der Eichfrist, angewandt insbesondere bei Wasserzählern.
Bei dem Austausch wurde die japanische und deutsche Situation bezüglich der regional unterschiedlichen Wasserqualität und ihre Auswirkungen auf die messtechnischen Eigenschaften von Wasserzählern intensiv besprochen. Ebenso wurden mögliche Einflussfaktoren auf das Stichprobenverfahren dargestellt. Das MEN konnte dabei Erfahrungen aus vielen Jahrzehnten mit der japanischen Delegation teilen.
Abschlussfoto mit der japanischen Delegation